Offroad Association International e.V
Lizenzgeber und non-profit Organisation für Outdoor Sport
Unser Konzept
Die Offroad Association International e.V. (OAI) wurde 2007 als alternativer Breitensportverband gegründet und regelt die Aktivitäten der von der OAI organisierten bzw. mitverwalteten Breitensportveranstaltungen im Motorrad- Fahrrad- und Laufsport.
Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen dieser Sportarten im Allgemeinen sowie von anderen Sportarten jeweils unter Beachtung allgemeingültiger nationaler und internationaler Gesetze. Im vorgenannten Sinne wahrt er die Belange der Sportler und setzt sich unter Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes für Fortschritte in den jeweiligen Sportarten und der Jugendförderung sowie der Verkehrssicherheit und der Verkehrserziehung ein.
Neben der Veranstaltung oder Organisationsabwicklung von Wettkämpfen und Trainingslagern ist die Aus- und Weiterbildung von Trainern für die Jugendarbeit ein wichtiges Anliegen des Verbandes.
Die OAI e.V. sieht sich nicht als allein vertretender Fachverband der Motorrad- Fahrrad- und Laufsportler, sondern begrüßt auch die Teilnahme von Sportlern anderer Fachverbände bei den von der OAI e.V. organisierten oder unterstützten Veranstaltungen . (siehe auch Artikel 101 AEUV und Artikel 53 des EWR-Abkommens.)
Weltweit
Regional
Digital
News
Aktuelle meldungen
Startnummern jetzt online verfügbar – Altmühltrail 2025 steht in den Startlöchern
Die Vorfreude steigt: Am 18. Oktober 2025 fällt in Dollnstein der Startschuss zum diesjährigen...
Rekordverdächtiges GCC-Finale in Bühlertann: Volle Startfelder, Party und neue Champions
Mit dem Finale in Bühlertann fand die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) am vergangenen...
Motorsport trifft Wiesn-Stimmung: Bühlertann feiert das GCC Finale 2025
Am 03. und 04. Oktober 2025 fällt in Bühlertann die Entscheidung um die Titel der Deutschen Cross...
GCC Bühlertann – Eure Teilnehmerinfos
Liebe GCC-Community, auf nach Bühlertann! Am Wochenende steht das Finale zur GCC Saison 2025 an –...









